Sunbeam 36.2
Varientenreichtum
Die SUNBEAM 36.1 bietet zwar einen progressiven Lebensstil, ist aber dennoch auf der Basis des traditionellen Bootbaues gebaut. Zwei Varianten werden angeboten: "Avangard" und "Eleganz". "Avangard" besticht mit hellen Farben und "Eleganz" zeigt sich in einem traditionellem Finish.
Design und Sicherheit
Die elegante Linienführung an Deck mit flachem Decksaufbau, großzügigen Lichtbändern und große Skylights am sind nur einige Merkmale die das hervorragende Design unterstreichen.Ein Ballastanteil von über 32% ist ein Attribut der SUNBEAM 36.1, welches den Sicherheitsgedanken der Yacht widerspiegelt. Das bis ins kleinste Detail durchdachte Cockpit misst eine Länge von 2,3 Metern und bietet ausreichende Platzverhältnisse.
Auch unter Deck zeigt sich die Entschlossenheit des neuen Designs. Die perfekte Ergonomie sowie das individuell farblich abgesetzte Interieur unterstreicht die Ästhetik des gesamten Innenraums der SUNBEAM 36.1.
Die großzügige Nasszelle mit abgetrennter Dusche und komfortabler Stehhöhe bietet darüber hinaus auch noch zusätzlichen Stauraum.
Technische Daten
Länge über alles | 11.02 m |
Breite über alles | 3.42 m |
Stehhöhe | 1.95 m |
Tiefgang | 1.94 m / 1.52 m |
Verdrängung | 6.25 t |
Großsegel | 32 m² |
Genua | 28 m² |
Ballast | 2.05 t |
Motor | 28 PS |
Frischwassertank | 305 l |
Treibstofftank | 145 l |
Gesamtfläche im Wind | 60 m² |
Standardausstattung
Standard Ausrüstung, Stand 1.11.2012 | Sunbeam 36.1 |
Rumpf, Kiel, Bauausführung | |
Die Linien der SUNBEAM YACHTEN und die Konstruktion des Rumpfes sind typisch für einen SPORTS LUXURY CRUISER und deshalb perfekt geeinget für ein SEGELN MIT KLEINER CREW | ![]() |
Die typischen Eigenschaften eines SPORTS LUXURY CRUISERS erkennt man an einer ausgewogenen RUMPFSYMMETRIE, einem hohen BALLASTANTEIL, am ausgewogenen RUDERBLATT. | ![]() |
Die RUMPFSYMMETRIE ist so gestaltet, dass auch bei Krängung die Yacht leicht unter Kontrolle ist. Dies wird durch ein perfektes Verhältnis zwischen Rumpf-, Kiel- und Segelschwerpunkt gewährleistet | ![]() |
Die SUNBEAM ist auch bei viel Wind und Welle einfach steuerbar, da das RUDERBLATT und das Heck bei Krängung im Wasser bleiben. | ![]() |
Rumpf: Der Rumpf ist langlebig und hochwertig; ISO/NPG Harz in den ersten drei Schichten und einer Topcoatversiegelung in den Stauräumen und der Bilge gewährleisten dies. | ![]() |
Zusätzliche Deck-Innenschale zur bestmöglichen Isolation gegen Kondensation, zwischen Deck und der Innenschale ist Luft | ![]() |
SUNBEAM Yachten sind äußerst verwindungssteif. Erreicht wird dies durch ein GFK-Spantgerüst, das am Rumpf verklebt ist | ![]() |
Eine langlebige hochwertige Oberfläche wird durch ein, in Handarbeit, gestrichenes Gelcoat garantiert. Damit wird die Lunkerbildung an der Oberfläche auf ein Minimum reduziert. | ![]() |
Osmosevorsorge durch einen Unterwasserprimer incl. Antifouling | ![]() |
Kollisionsschott im Bugbereich | ![]() |
Ruderwelle: Maximale Sicherheit gewährleistet die massive Ruderwelle in Edelstahl und die spezielle Ausführung des Ruderblattes | ![]() |
Die Leichtgängikeit des Ruders wird durch ein Kunststoff Rollenlager am Rumpfdurchgang gewährleistet. | ![]() |
Kiel: Ein tiefliegender Schwerpunkt wird durch den Gußeisen-Kiel erreicht. Die optimale Sicherheit ist mit Edelstahl-Kielbolzen und einem zusätzlich verstärktem Laminat im Kielbereich gewährleistet | ![]() |
Der Rumpf wird in einem Stück handlaminiert. Die Kräfte werden somit gleichmäßig verteilt und die Festigkeit ist über die gesamte Lebensdauer gesichert. Die Kielkräfte werden gleichmäßig und großflächig in den Rumpf eingeleitet. | ![]() |
Deck: Einlaminierte Verstärkung unter allen Deckbeschlägen | ![]() |
CE Kategorie A, weltweite Fahrt (Hochsee, über 8 Baufort, Welle über 4 m) | ![]() |
Osmosegarantie für den Ersteigner für 7 Jahre | ![]() |
Garantie für die Rumpf Kiel/Verbindung und deren Dichtheit von 10 Jahren, lt. der CE-Richtlinie, ohne Fremdeinwirkung, für den Ersteigner | ![]() |
Garantie für die Dichtheit der Rumpf/Deck Verbindung für von 10 Jahren, ohne Fremdeinwirkung, für den Ersteigner | ![]() |
Zur langlebigen Verbindung ist Deck und Rumpf mit Edelstahlschrauben verbolzt. | ![]() |
Scheuerleiste in Teak, massiv | ![]() |
Die Struktur der gesamten Yacht ist selbsttragend, ähnlich einem Monocoque. Dies wird durch die Verklebung und eine Laminatverbindung zwischen Rumpf und Deck mit der Innenstruktur, sowie den Einbauten (Schränken, Liegeflächen) und Schottwänden erreicht. | ![]() |
Die besondere Stärke an der Deck/Rumpf Verbindung wird durch eine Spezial-Klebstoff mit Acryl und einer zusätzlichen Verschraubung erreicht. | ![]() |
Die Seeventile sind sehr leicht zugänglich. | ![]() |
Mast, Rigg, Segel, Persennings | |
Dirk | ![]() |
Achtere Unterwanten | ![]() |
Umlenkblöcke am Mastfuss für die Fallen | Ronstan |
Fallen - Organizer am Mastfuss | ![]() |
Diskontinuierliches Rigg; diese aufwendige Riggkonstuktion reduziert das Topgewicht im Mast; die Yacht bewegt sich in der Welle somit komfortabler und das Rigg wird geschont. | ![]() |
Lazyjacks-Leinen vom Baum bis zur Saling | ![]() |
Großschot, Fockschot | ![]() |
Halb durchgelattetes Großsegel mit Reff, Dacron; für besseres Trimmen und komfortables Reffen ist die Toplatte durchgelattet | Doyle - Raudaschl |
Einleinen-Reffsystem; um das ""Einhandsegeln"" einfacher zu gestalten sind die Reffleinen in das Cockpit geführt | ![]() |
Das duale Schotsystem bietet ein aufgeräumtes Cockpit und eine leichtgängige Bedienung der Großschot; die Großschot ist beidseitig bedienbar, Großschotblöcke kugelgelagert | ![]() |
Rollreffanlage für das Vorsegel | Selden, furlex |
Partialrigg, das Rigg ist einfach trimmbar, flexibel und sportlich | ![]() |
Modernes Doppelsalingrigg | Z-Spar |
Für optimalen Leichtwindtrimm und eine hohe Sicherheit beim Segel bergen ist ein Rohrkicker, fester Baumniederholer, montiert | Z-Spar |
Windrichtungsanzeiger am Masttop | Trem Mistral |
Trimmbares Achterstag mit Hanepot, 1: 24 Untersetzt und somit leichtgängig. | Z-Spar |
Großfall und Fockfall in Dynema | ![]() |
Deckausrüstung | |
Das Cockpit ist selbstlenzend, tiefliegend und mit ausreichenden Staumöglichkeiten in jeder Backskiste ausgerüstet. Ergonomie und die Funktion bestimmen das Design | ![]() |
Leinenstaufach vor dem Niedergang | ![]() |
Anker 16 kg | Bügelanker |
Ankerkette, 8 mm, verzinkt, 30 m | ![]() |
Bugbeschlag in Edelstahl mit Ankerwippe und Ankerrrolle | ![]() |
Ankerwinde elektrisch, mit Fernbedienung | 700 W, Lewmar |
Die Notpinne, bedienbar an Deck, ist einfach und schnell erreichbar. Sie ist ohne Hilfsmittel einsetz- und montierbar | ![]() |
Seereling mit zwei Relingsdurchzügen | ![]() |
Der Süll des Cockpits ist mit einer breiten Sitzfläche versehen | ![]() |
Uneingeschränkter Badespaß durch eine Badeplattform mit großzügiger Stehfläche; die Badeleiter ist schwimmend erreichbar und ausklappbar | ![]() |
Bade- bzw. Sicherheitsleiter für einen bequemen Einstieg | high grade steel steps |
Heckkorb in Edelstahl | ![]() |
Bugkorb Brett in Teak | ![]() |
Großzügig dimensionierte Bug- und Heck-Klampen | ![]() |
Großzügig dimensionierte Springklampen | ![]() |
Schutzleiste vor allen Klampen, in Edelstahl | ![]() |
Das unverwechselbare Äußere wird durch die großflächigen Skylight-Außenfenster am Kajütdach geprägt. Diese Deckenfenster belichten den Salon optimal und ermöglichen eine helle und freundliche Atmosphäre. | ![]() |
5 Luken, 4 Rumpffenster, 3 Fenster zum Öffnen, 2 Panorama Lichtbänder am Kajütaufbau und 2 Skylights am Kajütdach sorgen für sehr viel Licht und Helligkeit | Lewmar |
Flaggstock-Halterung ohne Flagge | ![]() |
Griffleisten an Deck in Edelstahl | ![]() |
alle Fallen sind in das Cockpit geführt; Fallstopper und Fallwinschen sorgen für das einfache Handling und maximale Sicherheit auf See. | ![]() |
Stab-Teak im Cockpit, Plichtboden und Plichtsitze, massiv, im Vakuumverfahren verklebt | ![]() |
Fallwinsch im Cockpit, selbstholend | Harken 35.2 STA |
Genuawinschen, selbstholend, 2-Gang | Harken 40.2 STA |
Steckschott in Acryl, versenkbar im Brückendeck | ![]() |
Holepunktrutscher vom Cockpit verstellbar | Harken |
Fallenumlenkung ins Cockpit | Spinlock |
Fallenstopper | Spinlock, 10x |
Schiebeluk in Acryl, trittfest | ![]() |
Gerätekonsole über dem Schiebluk | ![]() |
Radsteuerung mit Sicherheits-Haltebügel und Lifebelt-Öse | Lewmar |
Befestigungsösen für die Lifelines an Deck, BB, STB | ![]() |
Großschot Traveller System | Harken |
Inneneinrichtung, Zubehör | |
Ausgesuchte Bootbau Sperrhölzer der höchsten Güteklasse werden für den Innenausbau verwendet. Vor allem in diesem Bereich spiegelt sich die Tradition der Werft und das hohe Niveau der Handwerkskunst wieder. | ![]() |
Ein hochwertiger Holzboden aus Marinesperrholz unterstützt ein ""warmes"" Raumklima und die Gemütlichkeit | Schiffsboden, ohne Streifen |
Elegantes Design der Inneneinrichtung durch hochwertiges Bootbau-Sperrholz, gerundete Kanten, seidenmatte Oberflächen, abgerundet durch frei wählbare Polsterstoffe. | ![]() |
Eine Drei-Schicht-Lackierung versiegelt die einzeln Einbauten langlebig. Der Lack enthält keine Farbzusätze; damit werden Ausbesserungsarbeiten erleichtert. | ![]() |
Kartentisch mit Schubladen, Kartenfach, viel Raum für Navigationsinstrumente | ![]() |
Die Achterkajüte ist äußerst komfortabel mit längs angeordnetem Doppelbett und seitlichen Ablagen, Kleiderschrank und vielen verschiedenen Stauräumen | ![]() |
Ergonomisch geformte und komfortable Polster; mit einem Vlies rund um den Schaumkern sieht der Polster dauerhaft neuwertig aus; | ![]() |
Die freie Stoffauswahl laut Standardkollektion verleiht dem Interieur eine persönliche Note. | ![]() |
Gardinen, seitlich, gerafft | ![]() |
Rollo unter dem Panoramafenster im Salon | OceanAir |
Nasszelle mit Waschtisch und Waschbecken in Kunststein | ![]() |
Spiegelschrank in der Nasszelle. | ![]() |
Getrennte Duschkabine im Achterschiff | ![]() |
Pantry mit Schrank für Teller, Tassen und Geschirr, unter der Pantryplatte Stauraum für Töpfe und Pfannen, elektrische Druckwasserversorgung, verchromten Armatur und eine Edelstahlspüle | ![]() |
Pantry-Arbeitsplatte in Kunststein | ![]() |
Mülleimer eingebaut | ![]() |
Ventilation der Stauschränke durch Lüftungsgitter | ![]() |
Starke Griffleisten im Salon sorgen für eine sicheren Halt im Schiff | ![]() |
Technik, Zubehör | |
Bordnetz 12 Volt, Verkabelung in Kabelkanälen, die Dimension der Kabel wurde auf jeden Verbraucher abgestimmt. | ![]() |
Bordnetzbatterie, wartungsfrei, nicht gasend | Banner, 1x100AH, 12 V |
Starterbatterie, AGM Technologie, wartungsfrei, nicht gasend | Banner, 1x70 AH, 12 V |
Energiesparendes Bug- und Hecklicht in LED-Technologie | Hella Marine |
Dampferlicht (LED) und Decklicht (Halogen) | Hella Marine |
Energiesparendes Ankerlicht(weißes Rundumlicht) am Masttop in LED-Technologie | Hella Marine |
Kabeleinführung unter Deck | cable port |
Gut ablesbares und leicht erreichbares Schaltpanel mit automatischen Sicherungen | Calira |
Amperemeter für Lade- und Entladestrom, Voltmeter für Starter- und Bordnetzbatterie | Calira |
Leselampen im Vorschiff, 2 Stk. | Cantalupi |
Leselampe im Achterschiff, 2 Stk. | Cantalupi |
ausreichend viele Spots für die Innenbeleuchtung | ![]() |
Trenndiode | Mastervolt |
Kombigerät Echolot/Sumlog | Raymarine i70 colour display |
Kompass, beleuchtbar | Plastimo |
Windmessanlage | Raymarine i70 colour display |
Steckdose 230 V, 2 x in der Pantry, 1x im AS, 1x im VS, 1x Navigation | Berker |
Steckdose 230 V, 1 Stk. in der Nasszelle achtern | Berker |
Steckdose 1x12 V, am Naviplatz | ![]() |
Ladegerät mit Landanschluss, mit 12 V und 230 V Sicherungspanel | Mastervolt, 1x 25 Amper |
Bilgenpumpe elektrisch, selbstaktivierend | Whale |
Bilgenpumpe, elektrisch, manuell einschaltbar | Jabsco, Gulper |
Akustischer Alarm für Bilgenpumpe im Panel | ![]() |
Manueller Toilette | 1x, Jabsco |
Manueller Toilette in der Nasszelle achtern | Jabsco |
Gasofen mit Backrohr, zweiflammig, halb kardanisch | Eno |
Höchste Sicherheit der Gasanlage durch einen Gasfernschalter mit Magnetschaltventil | |
Zur leichten Wartung ein zentral angeordneter Motorraum, rundum öffenbar, lärmisoliert mit einer ölabweisendem Aluminium/Schaum-Isolierung incl. Motorraum-Licht | |
Ein einfach bedienbares Motorpanel mit Drehzahlmesser, Motorstundenzähler, optische und akustische Alarme. | Volvo Penta |
Kühlanlage in einer Kühlbox, mit luftgekühltem Kompressor, energiearm | Isotherm. 80 liter |
Wartungsarmer Dieseltank in Edelstahl; für die einfache Pflege steht eine Inspektionsluke und ein Ablassrohr mit einem Schlauchanschluß zur Verfügung | ![]() |
Wassertanks in Edelstahl, mit Inspektionsluke, Geber, Entlüftung mit Schwanenhals, verchromter Einfüllstutzen an Deck | ![]() |
Wassertank in Kunststoff, mit Inspektionsluke, Entlüftung mit Schwanenhals, Einfüllstutzen an Deck | ![]() |
Docking Paket (Fender 6Stk) Bootshaken, Flaggstock, 6 Stk Belegleinen | ![]() |